Zahnerhaltung

Füllungstherapie

Hier werden beschädigte oder kariöse Zähne repariert und ihre natürliche Struktur und Funktion wiederhergestellt. Die Behandlung umfasst die Entfernung von kariösem Gewebe und die anschließende Füllung des Hohlraums mit einem geeigneten Füllungsmaterial.

Hier sind die Schritte, die in der Zahnerhaltungsfüllungstherapie typischerweise durchgeführt werden:

1

Diagnose

Der Zahnarzt untersucht den Zahn gründlich und verwendet möglicherweise diagnostische Instrumente wie Röntgenaufnahmen, um den Ausmaß der Karies oder Schädigung zu bestimmen. Anhand der Diagnose wird entschieden, ob eine Füllung erforderlich ist.

2

Vorbereitung des Zahns

Nachdem der Zahnarzt festgestellt hat, dass eine Füllungstherapie notwendig ist, wird der betroffene Zahn für die Behandlung vorbereitet. Dies beinhaltet in der Regel die Entfernung von kariösem Gewebe oder bereits vorhandenen Füllungen.

3

Auswahl des Füllungsmaterials

Es gibt verschiedene Arten von Füllungsmaterialien, aus denen der Zahnarzt wählen kann. Zu den gängigen Optionen gehören Komposite (Kunststofffüllungen), Goldinlays oder Keramikinlays. Die Wahl des Materials hängt von Faktoren wie der Position des Zahns, der Größe des Defekts, ästhetischen Bedenken und den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.

4

Füllungsplatzierung

Der Zahnarzt füllt den vorbereiteten Hohlraum im Zahn mit dem gewählten Füllungsmaterial. Bei Komposit Füllungen wird das Material schichtweise aufgetragen und mit einer speziellen Lampe ausgehärtet, um eine feste Bindung herzustellen. Bei anderen Materialien kann es erforderlich sein, dass sie im zahntechnischen Labor hergestellt und dann in einem späteren Termin eingesetzt werden.

5

Anpassung und Polieren

Nachdem die Füllung in den Zahn eingebracht wurde, überprüft der Zahnarzt ihre Passform und richtige Bisslage. Gegebenenfalls wird die Füllung angepasst und dann poliert, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten, die gut zu den umliegenden Zähnen passt.

Die Zahnerhaltung hat das Ziel, die Zahnstruktur wiederherzustellen, die Kau- und Sprechfunktion zu verbessern und das weitere Fortschreiten der Karies zu stoppen. Sie hilft auch, den Zahn vor weiteren Schäden oder Infektionen zu schützen. Die Auswahl des geeigneten Füllungsmaterials hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich ästhetischer Bedenken, Funktionalität und individuellen Patientenpräferenzen. Es ist wichtig, regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen wahrzunehmen