Pophylaxe
Füllung
Die Propylaxe in der Zahnarztpraxis Wittorf umfasst verschiedene Maßnahmen zur Vorbeugung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen. Sie zielt darauf ab, Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten und Probleme frühzeitig zu erkennen.
Die Prophylaxe wird anhand der Guided-Biofilm-Therapie (kurz GBT) individuell erstellt:
- Anamnese&Befund: Hier werden die Befunde (Risikofaktoren wie Zahnbelag, Zahnstein und Zahnfleischblutung) zur individuellen Risikoidentifizierung erhoben und erläutert. Versteckte Plaque wird durch spezielle Färbelösung sichtbar gemacht.
- Airflow: Ein Pulver-Wasserstrahlgemisch wird verwendet, um Verfärbungen und Ablagerungen von den Zahnoberflächen zu entfernen. Dies ermöglicht eine schonende Reinigung, ohne die Zahnstruktur zu schädigen.
- Ggf. Debridement &Politur: Nach Bedarf kommen zusätzliche Hilfsmittel wie (Handinstrumente, Ultraschall …etc.) zum Einsatz.
- Fluoridierung: Ein Fluoridlack oder ein fluoridhaltiges Gel wird auf die Zähne aufgetragen, um sie zu stärken und vor Karies zu schützen.
- Beratung und Mundhygieneinstruktion: Der/Die Patient-in erhält individuelle Anleitungen zur richtigen Zahnpflege, inklusive Tipps zum Zähneputzen, zur Verwendung von Zahnseide und anderen Hilfsmittel.
- Kontrolle: Der Zahnarzt überprüft den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches, um mögliche Probleme wie Karies, Gingivitis und Parodontitis frühzeitig zu erkennen. Gegebenenfalls werden weitere Behandlungen empfohlen.

WICHTIG
- Vor jeder Zahnreinigung gehört eine Vorsorgeuntersuchung.
- Anhand der individuellen Risikofaktoren empfehlen wir unseren Patienten, die Propyhlaxe in Regelmäßigen Abständen wahrzunehmen:
- Niedriges Risiko: Propyhlaxesitzung alle 6 Monate
- Mittleres Risiko: Propylaxesitzung alle 4-5 Monate
- Hohes Risiko: Propyhlaxesitzung alle 3 Monate